^

Besuch uns ...

Tiere in Eilenburg aktuelle Jahreskarte

Aktuelle Nachrichten aus dem Eilenburger Tierpark


21. Februar 2023

Jeder vierte Besucher kommt aus Leipzig

Eilenburg - das Beste an Leipzig: Mit diesem provokanten Slogan hat die Muldestadt 2016 bundesweit auf sich aufmerksam gemacht. Und der Eilenburger Tierpark? Ist das Allerbeste. Immer mehr Leipziger sehen das offensichtlich so. Denn die Zahl der Besucher aus Leipzig steigt und steigt. Das zeigt ein Blick in die Besucherstatistik, die der Minizoo alle zwei Jahre erhebt. Die Daten für 2022, bei denen 103 000 verkaufte Tageskarten berücksichtigt worden sind, liegen jetzt vor.

Danach lösten im vergangenen Jahr 24 000 Leipziger eine Tageskarte. Oder anderes ausgedrückt: Jeder vierte Besucher reist inzwischen aus Leipzig an. Die Zahl der Leipziger, die den Tierpark als preiswerte Ausflugsalternative zum Zoo Leipzig entdecken, steigt seit Längerem. So kamen 2006, dem ersten Jahr, in dem eine Besucherstatistik erhoben wurde, 2400 Leipziger. Vor zehn Jahren waren es 7800, vor zwei Jahren dann schon 19 400 Leipziger, die den freilaufenden Pfauen begegnen, die Hängebauchschweine bürsten und die Ziegen füttern wollten.

Besonders schön: Immer mehr entdecken, dass "wir ein Tierpark mit S-Bahnanschluss sind", hebt Carolin Otto eine große Besonderheit hervor. Ihr ist jedenfalls kein weiterer Tierpark oder Zoo in Deutschland bekannt, der das ebenfalls von sich behaupten kann. Und es spricht sich immer mehr rum, dass sowohl die S 4 Leipzig - Torgau als auch die S 9 aus Halle nur etwa 300 Meter vor dem Eingang des Tierparks halten.

In Leipzig sieht der Eilenburger Tierparkverein trotzdem noch viel Potenzial. "Es gibt schließlich eine halbe Million Leipziger, die noch nicht bei uns waren …", so die Tierparkchefin.


17. Februar 2023

Eilenburger schätzen ihren Tierpark

Die Eilenburger lieben ihren Tierpark – und in Corona-Zeiten wussten sie ihn besonders zu schätzen. Der 2020 mit 14 500 verkauften Tageskarten erreichte bisherige Spitzenwert wurde 2022 mit 16 700 verkauften Karten an Eilenburger (ohne Ortsteile) noch einmal klar überboten. Damit hat jeder Eilenburger rein rechnerisch mehr als einmal im Jahr den Tierpark besucht. Das ist ein Spitzenwert, weiß Tierparkchefin Carolin Otto. Zumal der Großteil der bei dieser Statistik nicht berücksichtigten 1100 Jahreskarten größtenteils ebenfalls von Eilenburgern gekauft worden sind.


11. Januar 2023

Streichelferkel sind so neugierig

StreicheleinheitenDas Streichelabteil der Wollscheinferkel ist vorfristig geöffnet.

Da staunt selbst Eilenburgs Tierparkleiterin Carolin Otto: Die Ende Dezember geborenen Wollschweinferkel können es einfach nicht erwarten. "Normalerweise", so die Tierparkleiterin "bedienen sich die jungen Mangalitza-Schweinchen in den ersten vier Wochen nur an der Milchbar ihrer Mütter beziehungsweise schlafen eingekuschelt im warmen Stroh." Doch die acht Mädels und vier Jungs quieken nicht nur im Stall, sondern erkunden schon seit den ersten Tagen ihres Daseins den Außenbereich. Am Wochenende haben sie dann sogar einen Spalt zum Streichelgehege entdeckt, durch den bisher noch kein Ferkel passte. Daher fiel die Entscheidung: Das Ferkeltürchen zum Streichelgehege geht zwei Wochen früher auf.

Das Türchen, durch das zwar die Ferkel, aber nicht die Sauen oder gar Vater Alf passen, wurde vom Nachwuchs sofort entdeckt. Die ersten Streicheleinheiten der Besucher ließen am Wochenende nicht lange auf sich warten. Offensichtlich hat es dem Nachwuchs gefallen. Denn sie schienen am Dienstag nur auf den vierjährigen Janne Pienn aus Leipzig gewartet zu haben. Als der Vierjährige den Kletterparcours ins Gehege gemeistert hatte, wurde er jedenfalls sofort von den Ferkeln bestürmt. Die heranstürmende Schar flößte Janne im ersten Moment schon ein klein wenig Respekt ein und er wusste daher lieber Oma Isi Pienn aus Kletzen an seiner Seite. Doch fest steht: So kleine Streichelferkel gab es in Eilenburg noch nie.

Sie entscheiden übrigens selbst, wann und wo sie sich aufhalten. Doch spätestens wenn das Bäuchlein knurrt, wechseln sie zurück zu den Sauen. Wer zu Brunhild und wer zu Kriemhild gehört, das lässt sich aber auch dann nicht herausfinden. Denn die Ferkel und die Mütter nehmen es da nicht so genau. Wer zuerst kommt, trinkt zuerst, und manchmal sind es eben auch alle zwölf bei einer Sau. Und Carolin Otto kann nur feststellen: "Diese acht Mädels und vier Jungs sind einfach ein ganz besonderer Schlag."

Übrigens ist der Eilenburger Tierpark im Winter täglich von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Mittagessen und Kaffeetrinken sind in der ebenfalls geöffneten Gaststätte möglich.


3. Januar 2023

2022 zählten wir über 109000 Besucher

Luchs Tabs11-2022: Luchs Tabs starb im hohen Alter von 20 Jahren.

Der Eilenburger Tierpark zählte im zurückliegenden Jahr exakt 109 315 Besucher. Tierparkleiterin Carolin Otto hatte schon bei der Begrüßung des 100 000. Besu­chers im November drei Gründe für den Fabelrekord ausgemacht. Erstens, so die 24-Jährige, habe Corona dafür gesorgt, dass vermehrt Ziele vor der Haustür gesucht werden. Zweitens hätte es nach einem Frühling mit sonnigen Wochenenden am Fließband noch nie einen so warmen Herbst gegeben. Und drittens, "ist unser Tierpark einfach tierisch gut".

Die 100 000er-Marke, so die Tierparkleiterin weiter, werde sich vielleicht nicht jedes Jahr wiederholen lassen, "doch sie bleibt unser Anspruch". Das Rekordergebnis und die daraus erzielten Mehreinnahmen ermöglichen es dem Tierparkverein, den Eintrittspreis bei vier Euro zu belassen. Gerade in den schwierigen Zeiten möchte der Verein, der den Minizoo 1998 von der Stadt übernahm, damit auch ein Zeichen setzen.

Der Tierpark, dessen bestes Ergebnis bisher die 86 000 Gäste aus dem Vor-Corona-Jahr 2019 waren, sieht sich auch für die Zukunft gut aufgestellt. Nach der letzten großen Investition Tropicana steckt der Verein derzeit viel Kraft in dem Umbau des Eingangsbereiches mit neuem Kassenhaus und separatem Spielplatz für die Allerkleinsten. 2023 steht außerdem die umfassende Sanierung des Luchsgeheges an. Luchs Tabs, der im November im biblischen Alter von 20 Jahren starb, soll einen Nachfolger bekommen. Denn ein Luchs, der ja auch das Logo des Tierparks ziert, gehört einfach in den tierisch guten Tierpark.


Fotos, wenn nicht anders angegeben: Tierparkverein, Ilka Fischer (1), Carsten Lippert (1)

 


Archiv älterer Nachrichten

Zootier des Jahres 2022:
Das Pustelschwein

Alljährlich kürt die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz gemeinsam mit den Zooverbänden DTG und VdZ sowie der Gemeinschaft der Zooförderer eine besonders schutzbedürftige Tierform zum "Zootier des Jahres".

Zootier des Jahres 2022

Ziel der Aktion ist es, Aufmerksamkeit zu schaffen und mithilfe von Spenden konkrete Schutzprojekte zugunsten des "Zootiers des Jahres" in dessen natürlichen Lebensraum zu verwirklichen. Auch wir spenden jedes Jahr 500 Euro.

mehr Details: www.zootier-des-jahres.de

FÖJ - natürlich im Tierpark
Nachricht zum FÖJ

Wir sind offizielle Einsatzstelle - informieren Sie sich...


Besuchen Sie auch



Logo von JAKO-O
www.jako-o.de

Bollerwagen im Anrollen!
Für einen entspannten Ausflug der ganzen Familie sorgen die tollen JAKO-O Bollerwagen.


Besuchen sie uns doch
auf Facebook:

Facebook

oder auch auf Instagram:

Instagram